Essstörungen
Die Esssucht
Die Essucht zählt eigentlich nicht zu den Essstörungen, die rein psychisch bedingt sind. Meist sind an ihrer Entstehung mehrere Faktoren beteiligt: angeborene, niedrige Stoffwechselrate, Überernährung und/oder Bewegungsmangel.
Esssüchtige versuchen durch übermäßiges Essen mit ihren Ängsten, ihrer Trauer, Wut und Einsamkeit fertig zu werden. Sie wollen ein „emotionales Loch“ stopfen. Anfangs wechseln Fressattacken mit Diäten, doch schließlich bleiben nur noch die Heißhungeranfälle.
Die Merkmale........
Extremes Übergewicht oder ständige starke Gewichtsschwankungen, Heißhungeranfälle.
Die körperlichen Folgeschäden.........
Überlastung des Herzens, des Kreislaufs und des Skeletts, Leberschäden, Diabetes, Gelenksleiden, Schlaganfall, Herzinfarkt.
Die seelischen Folgeerscheinungen..........
Sozialer Rückzug, Depression, Selbstabwertung.
Die Bulimie
BulimikerInnen verstecken ihre Krankheit, die oft mit Diäten beginnt. Sie stopfen Lebensmittel in sich hinein und erbrechen anschließend aus Angst vor Gewichtszunahme. Meist handelt es sich um nach außen hin selbstbewusste, beliebte Mädchen, die sich innerlich verzweifelt und leer fühlen.
Die Merkmale.......
Heißhungeranfälle bei denen große Mengen Nahrung verschlungen werden: Maßnahmen zur Vermeidung einer Gewichtszunahme wie willentliches Erbrechen, Hungern, Einnahme von Abführmitteln, krankhafte Furcht, dick zu werden.
Die körperlichen Folgeschäden.......
Schwellungder Speicheldrüse, Zahnschmelzschäden, Speiseröhrenrisse, Magenwand- und Nierenschäden, Herzrhythmusstörungen, Regel kann ausbleiben.
Die seelischen Folgeerscheinungen......
Sozialer Rückzug, Depression, Selbstabwertung.
Die Magersucht
Magersucht ist eine schwere Krankheit. Sie ist ein Hilferuf von Menschen, die mit dem Leben nicht mehr zurechtkommen. Magersüchtige fühlen sich dick wie eine Tonne, auch wenn sie untergewichtig sind. Eingeschlossen in ihre Hungerwelt suchen sie Selbstbestätigung, enden aber in Zwängen und Einsamkeit.
Die Merkmale.........
Zu niedriges Körpergewicht, der Gewichtsverlust wurde selbst herbeigeführt, Angst dick zu werden, Ausbleiben der Monatsblutung, bei Beginn vor der Pubertät Verzögerung der körperlichen Entwicklung.
Die körperlichen Folgeschäden..........
Absinken von Puls, Blutdruck und Körpertemperatur, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Verstopfung, brüchige Haare, Zahnschäden, Veränderung der Körperbehaarung. In schweren Fällen kann Magersucht sogar zum Tode führen.
Die seelischen Folgeerscheinungen..........
Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Nervosität, Veränderung der Persönlichkeit.