Psychoonkologische Beratung
Niemand ist so einsam wie ein
Mensch in dem Augenblick in dem er die Diagnose
Krebs erfährt. (Zitat Prof.Ringel)
Die Frage nach dem „Wie geht es weiter?“, „Wie komme ich, meine Angehörigen damit zurecht?“ bleibt oft unbeantwortet, im ersten –körperlichen und seelischen Schmerz – auch ungestellt.
Eine begleitende Psychotherapie ermöglicht Ihnen durch an Ihre Ansprüche angepasste Methoden einen Abbau der Angst, besseres Vertragen der notwendigen medizinischen Maßnahmen und eine größere Lebensqualität.
Auch nach Beendigung der medizinischen Therapien oder komplementären Therapie ist es günstig, noch eine Weile Psychotherapie fortzusetzen, denn oft kommt erst jetzt die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte!
Auch die Angst vor den Kontrolluntersuchungen ist besser in den Griff zu bekommen, wenn Sie darüber sprechen können.
Ziele:
- selbst etwas für mich tun
- selbst zur Krankheitsbewältigung beitragen
- die Abwehr stärken
- die Ernährung umstellen
- komplementäre Mittel anwenden
- wieder gesund, normal oder frei leben können
- das Leben umstellen
- es besser schaffen
- es richtig machen
- es in den Griff bekommen.