Psychosomatische Erkrankungen
Eine ganze Reihe von Krankheiten fallen unter die Bezeichnung psychosomatische Erkrankungen. Sie hier alle aufzuzählen wäre zuviel, einige davon möchte ich schon erwähnen und kommen am häufigsten vor: Herzneurose, Hypotonie, Asthma bronchiale, Diarrhoe, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Anorexie, Bulimie, Rheumatoide Arthritis, chronisches Schmerzsyndrom, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Phantomschmerz, Neurodermitis, Reizblase, Schwindel, Schluckstörungen, Hörstörungen, Tinnitus, ..........usw.
Ihnen allen gemeinsam ist das große Anteil an seelischem Leidensdruck der schon einhergeht mit einer körperlichen Erkrankung. Jeder Mensch hält nur ein gewisses Maß an Belastung welcher Art auch immer (Schwierigkeiten in der Firma, Ehekrise, Pubertät der Kinder, finanzieller Engpaß)
aus, übersteigt er dieses, was natürlich von Person zu Person variabel ist, reagiert auch der Körper auf diese Belastung.
Die meisten Patienten sehen sehr häufig keinen Zusammenhang zwischen Körper und Seele und spüren den seelischen Leidensdruck kaum oder zu spät.
Wichtig dabei ist, die Sprache des Körpers deuten zu lernen. Was möchte mein Körper ausdrücken, was ich mit Worten oder Taten zur Zeit nicht in der Lage bin?